Verstehen Sie Ihre finanzielle Stabilität wirklich?
Viele Unternehmen arbeiten mit Annahmen statt mit klaren Zahlen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Finanzstruktur durchleuchten und dabei Muster erkennen, die oft übersehen werden.


Finanzstabilität ist kein Zufall
Die meisten Finanzkrisen entstehen nicht über Nacht. Sie bauen sich langsam auf – durch kleine Fehleinschätzungen, die sich addieren. Wir haben in den letzten Jahren mit unterschiedlichsten Unternehmen gearbeitet und dabei eines gelernt: Die Warnsignale sind fast immer da. Man muss nur wissen, wo man hinschauen soll.
Unsere Programme basieren auf praktischen Beispielen aus der deutschen Wirtschaft. Keine theoretischen Modelle, sondern echte Situationen, mit denen Sie morgen konfrontiert sein könnten.
-
Cashflow-Muster erkennen Lernen Sie, wie Sie Liquiditätsengpässe vorhersehen, bevor sie kritisch werden
-
Risikoindikatoren verstehen Entwickeln Sie ein Gespür für finanzielle Warnsignale in Ihren Zahlen
-
Strukturierte Entscheidungen Bauen Sie einen Analyserahmen auf, der zu Ihrer Unternehmenssituation passt
So arbeiten wir mit Ihnen
Unser Ansatz ist kein starres Schema. Jedes Unternehmen bringt eigene Herausforderungen mit – und genau da setzen wir an.
Diagnose Ihrer aktuellen Lage
Wir schauen uns an, wo Sie finanziell stehen. Nicht nur die offensichtlichen Kennzahlen, sondern auch die versteckten Abhängigkeiten in Ihrer Bilanz.
Analyse der Schwachstellen
Welche Bereiche könnten zum Problem werden? Wir identifizieren zusammen die neuralgischen Punkte in Ihrer Finanzstruktur.
Entwicklung von Strategien
Sie lernen, wie Sie selbst Szenarien durchspielen und Handlungsoptionen bewerten können. Das Ziel: Unabhängigkeit in der Einschätzung.

Warum wir das machen
Ehrlich gesagt – weil wir selbst erlebt haben, wie schnell man im Zahlenwerk den Überblick verliert. Und weil wir gesehen haben, wie oft Unternehmen erst reagieren, wenn es schon brennt.
Unsere Kurse starten im Herbst 2025 und sind so aufgebaut, dass Sie parallel zum Tagesgeschäft lernen können. Keine Vollzeit-Seminare, sondern modulare Einheiten, die sich in Ihren Arbeitsalltag einfügen.
„Die größte Herausforderung ist nicht das Rechnen an sich. Es ist das Interpretieren – und das rechtzeitige Handeln."

Lena Vestergren
Finanzanalystin