Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 12. März 2025
Bei loriventha nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur finanziellen Stabilitätsanalyse nutzen. Wir halten uns an alle geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze, insbesondere die DSGVO.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
loriventha
Xantener Str. 11
53909 Zülpich
Deutschland
Telefon: +493423658854
E-Mail: support@loriventha.org
2. Welche Daten wir erfassen
Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren. Hier ein Überblick:
Daten, die Sie uns direkt bereitstellen
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Finanzinformationen für Analysen – ausschließlich in aggregierter oder anonymisierter Form
- Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns per E-Mail oder über Formulare kontaktieren
- Anmeldedaten für den Zugang zu personalisierten Bereichen unserer Plattform
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adressen und Geräteinformationen zur technischen Bereitstellung unserer Dienste
- Browser-Typ, Betriebssystem und Bildschirmauflösung
- Nutzungsverhalten auf unserer Website durch Analyse-Tools
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien gemäß unserer Cookie-Richtlinie
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für legitime geschäftliche Zwecke. Folgende Tabelle gibt einen Überblick:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung unserer Analysedienste | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer der Geschäftsbeziehung + 3 Jahre |
| Beantwortung von Anfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 6 Monate nach Bearbeitung |
| Verbesserung unserer Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 14 Monate (anonymisiert) |
| Gesetzliche Aufbewahrungspflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | 10 Jahre (steuerrechtliche Pflichten) |
4. Weitergabe an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Manchmal müssen wir aber mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammenarbeiten, um unsere Dienste bereitzustellen.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister: Hosting-Anbieter und technische Partner, die unsere Server und Infrastruktur betreiben. Diese arbeiten ausschließlich nach unseren Weisungen.
- Zahlungsdienstleister: Wenn Sie kostenpflichtige Dienste nutzen, verarbeiten spezialisierte Partner Ihre Zahlungsinformationen sicher.
- Analysedienste: Wir nutzen datenschutzfreundliche Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.
- Behörden: In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Strafverfolgungsbehörden oder Finanzämter weiterzugeben.
Wichtig: Alle unsere Auftragsverarbeiter sind durch Verträge gebunden, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Wir prüfen regelmäßig deren Sicherheitsmaßnahmen.
5. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier erklären wir, was Ihnen zusteht:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Bestätigung verlangen, ob wir Daten über Sie verarbeiten. Falls ja, haben Sie Anspruch auf eine kostenlose Kopie dieser Daten sowie Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen. Wir bearbeiten solche Anfragen normalerweise innerhalb von 48 Stunden.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten – beispielsweise wenn die Richtigkeit der Daten angezweifelt wird.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@loriventha.org mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen möglicherweise einen Identitätsnachweis, um Missbrauch zu verhindern. Sie erhalten innerhalb eines Monats eine Antwort – in komplexen Fällen informieren wir Sie über eine Verlängerung um maximal zwei weitere Monate.
6. Sicherheitsmaßnahmen
Wir schützen Ihre Daten durch mehrschichtige technische und organisatorische Maßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests durch externe Experten
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter können auf personenbezogene Daten zugreifen
- Protokollierung aller Zugriffe auf Datensysteme zur Nachverfolgung und Prüfung
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Backup-Systeme mit geografisch getrennten Rechenzentren innerhalb der EU
Trotz dieser Vorkehrungen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch eigene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen – etwa starke Passwörter zu verwenden und diese regelmäßig zu ändern.
7. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Falls ausnahmsweise ein Transfer in Drittländer erforderlich ist, stellen wir ein angemessenes Schutzniveau sicher durch:
- EU-Standardvertragsklauseln mit den empfangenden Stellen
- Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission für bestimmte Länder
- Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework (sofern zutreffend)
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange wie nötig. Die Speicherdauer hängt vom Zweck ab:
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (typischerweise 10 Jahre für steuerrelevante Unterlagen)
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (mit Einwilligung länger)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität
- Webanalyse-Daten: 14 Monate in anonymisierter Form
- Anfragen: 6 Monate nach endgültiger Bearbeitung
Nach Ablauf der Speicherfrist löschen wir Ihre Daten automatisch oder anonymisieren sie, sodass kein Personenbezug mehr besteht.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese ermöglichen es uns, die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern.
Arten von Cookies, die wir verwenden
- Technisch notwendige Cookies: Ohne diese funktioniert die Website nicht richtig. Sie speichern etwa Ihre Login-Session oder Spracheinstellungen.
- Funktionale Cookies: Diese merken sich Ihre Präferenzen und ermöglichen erweiterte Funktionen wie personalisierte Inhalte.
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir sie kontinuierlich verbessern können.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder blockieren. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
10. Minderjährigenschutz
Unsere Dienste richten sich an Erwachsene. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen erhoben haben, löschen wir diese umgehend.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite mit dem Datum der letzten Aktualisierung oben.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Zuständige Behörde für loriventha
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns bei allen Anliegen rund um Datenschutz:
Telefon: +493423658854
Postanschrift: Xantener Str. 11, 53909 Zülpich, Deutschland